Eine Zeitreise in der Keplerstraße in Tübingen.

Tübingen Klinker - Umzug 1912

Teilnehmer vom Kliniker-Umzug im Jahr 1912 in der Keplerstraße.

Links im Bild sieht man das Gebäude Payerstraße 20 und darunter das Haus Nr. 10.

Zum Umzug selbst gibt es auch einen Film in "Bilder aus Tübingen" der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg.


________________________________________

Tübingen Schlachthausstraße

Die Keplerstraße von der Schlachthausstraße bis zur Wilhelmstraße aus der Sicht von der Payerstraße um 1910.

Ansichtskarte von H. Sting.

_______________________________________________

Tübingen Wilhelmstraße

Der Blick von der Kreuzung an der Wilhelmstraße in die Keplerstraße Richtung Brunnenstraße um 1915 / Sting.

Tübingen Keplerstraße

Tübingen Keplerstrasse um 1928.

Im Hintergund von links nach rechts die Gebäude Brunsstrasse 18, Kepplerstrasse 22 und 20.

Renate und Anne Kocher

Tübingen 1928

Tübingen um 1928 vor dem Gebäude Keplerstrasse 22, welches dem Hofwerkmeister Georg Gottlieb Kocher gehörte.

Tübingen

Tübingen um 1928.

Tübingen 1915 Kepplerstraße 22

Das Haus Keplerstraße 22 um 1915.

Erbaut wurde das Haus von dem Tübinger Hofwerkmeister Georg Kocher, der in diesem Haus mit seiner Familie lebte.


Tübingen 1940 Kepplerstraße 22

Haus Keplerstraße 22 im Jahr 1940.

Tübingen 1944 Kepplerstraße 22

Vor dem Haus Keplerstraße 22 steht Renate Kocher, die Tochter von Gerda Kocher und spätere Frau Nonnenmacher mit ihrem Foxterrier Seppi im Jahr 1944.

__________________________________________

Nach Erzählungen der Enkeltochter von Hofwerkmeister Georg Kocher,

war auch König Wilhelm II. von Württemberg gelegentlich in der Keplerstraße 22 zu Gast, um mit dem Hofwerkmeister den Umbau des Jagdschlosses in Bebenhausen zu besprechen.


Notzizbich Georg Kocher

Ein Notizbuch aus dem Besitz des Königlichen Hofwerkmeisters Georg Kocher, in welchem er die Arbeiten für die Modernisierung und den Umbau im Jagdschloss Bebenhausen für König Wilhem II. von Württemberg zwischen dem 18.3.1916 und dem 29.5.1916 notierte.


Tübingen Keplerstraße 22

Innenaufnahme von dem Zimmer im 1.Stock zur Straße hin gelegen im Haus Keplerstraße 22 aus dem Jahr 1926. Ganz links im Bild die Tochter Gerda Kocher.

Waschtag in Tübingen
Waschtag in Tübingen 1926

Waschtag in der Keplerstraße 22 im Jahr 1926.

Gerda Kocher bei der Arbeit am hölzernen Waschzuber.

_______________________________________________________

Tübingen, Keplerstraße 22

1946 auf dem Flachdach von dem Gebäude Keplerstrasse 22.

Tübingen, Keplerstraße 17

Lagerplatz auf dem Grundstück Keplerstrasse 17.

Im Hintergrund rechts die Rückseite von dem Gebäude Sigwartstraße 16 und links das Gebäude Hölderlinstraße 13.

Keplerstraße in Tübingen

Das Haus Keplerstraße 22 im Jahr 1931.

Hofwerkmeister Georg Kocher

Der Hofwerkmeister Georg Kocher und seine Frau "Mina" Wilhelmine auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1930.

Schnappschuss auf der Tübinger Neckarbrücke um 1930.

Georg Kocher Hofwerkmeister

Der Hofwerkmeister und Architekt Georg Gottlieb Kocher wurde am 4.6.1864 in Brackenheim geboren und

starb am 13. Juni 1932 in Tübingen.

Hofwerkmeister Kocher Nachruf

Der Nachruf

Hofwerkmeister Kocher

Gestern ist Hofwerkmeister Kocher gestorben, eine in Tübingen und weit darüber hinaus bekannte, geachtete und beliebte Persönlichkeit. Der Entschlafene hat in der Baugeschichte Tübingens einen hervorragenden Platz. Viele Häußer der Straßen sind von ihm ausgeführt worden, und auch manche städtische Bauten hatte er jeweils übernommen. Hofwerkmeister Georg Kocher verstand sein Fach wie kaum einer. Er war noch vom alten Schlage, der stets bei der Sache war, und dem alles Oberflächliche und jeder Schlendrian in der Seele verhaßt war. Eine Krankheit, die er sich schon vor Jahren zugezogen hat, hat ihn seinem Beruf entzogen, so daß der Tod ihm als Freund genaht ist. Ein tüchtiger, zuverlässiger, ehrlicher und redlicher Geschäftsmann sinkt mit ihm ins Grab.

Georg Kocher

Aufnahme um 1910.

Der Herr rechts im Bild ist König Wilhelm II. von Württemberg, links der Hofwerkmeister Georg Kocher.

Zurück zur Zeitreisen - Auswahl Tübingen.